… ist PSYT039 Kontemplative Corona-Konklave mit der Aufnahme unserer Live-Sendung vom 27. November 2020. Wir haben auf die Geschichte des Psychotalks zurückgeblickt und uns Hörerfragen gewidmet.
… ist bisher nicht geplant. Nach fast 9 Jahren macht der Psychotalk seit Ende 2020 eine kreative Pause auf unbestimmte Zeit. Ihr findet hier nach wie vor alle 38 veröffentlichten Episoden und die dazugehörigen Sendungsnotizen.
Das Konzept
Drei Diplom-Psychologen nehmen für etwa drei Stunden auf ihrer virtuellen Couch Platz und betrachten die Welt durch psychologische Brillen. Das muntere Gespräch wird live übertragen, und Hörer können per Chat ihre Kommentare einbringen. Ein paar Tage später wird das Ergebnis auch als Podcast in die Welt entlassen.
Die Macher
Alexander, Sebastian und Sven sind drei Herren um die Mitte 40 und mit ganz unterschiedlichen Berufen. Ihnen gemein ist ein humanistischer und kritisch-wissenschaftlicher Blick auf die Dinge und auf ihre eigene Profession. Alle drei haben auch jeweils ihre eigenen Podcast-Projekte. Details findet Ihr unter Das Team.
Die Themen
Sendungen beginnen meist mit aktuellen Themen oder der Beantwortung von Hörerfragen. In der Hauptsache geht es aber um ein spontan vorher festgelegtes Alltagsthema, zu dem sich jeder der drei Herren seine eigenen Gedanken gemacht hat, die sie sich dann um die Köpfe schlagen. Die Vielfalt der Psychotalk-Themen sieht man gut an den bisher erschienenen Episoden.
Der Live-Stream
Die Live-Sendungen im Internet laufen über Studio Link OnAir. Man kann live im Browser zuhören oder über Apps wie Podlive.
Der Chat
Während der Live-Sendung kann man sich beteiligen im Freenode-Chat (irc.freenode.net) im Channel #Psychotalk. Wer keine dezidierte IRC-Anwendung hat, kann das auch direkt im Browser.
Der Podcast
Die veröffentlichten Psychotalk-Folgen können hier auf der Website, bei Spotify, YouTube oder NRWision gehört werden. Oder Ihr abonniert den Psychotalk über einschlägige Podcatcher wie iTunes oder Podcat; in der rechten Seitenspalte findet Ihr einen praktischen „Abonnieren“-Button.